Wie von einer Marke, die so tief im Spiel verwurzelt ist, nicht anders zu erwarten, haben die 3-Stripes eine lange und geschichtsträchtige Geschichte im Bereich der Torwarthandschuhe, die bis in die 1970er Jahre und die Einführung der ersten Latexhandflächen zurückreicht.
Ältere Torhüter erinnern sich vielleicht noch an einen solchen Handschuh, den Curkovic. Typisch für adidas zu dieser Zeit war, dass man sich keinen ausgefallenen Markennamen für den Handschuh ausdachte, sondern einen einzelnen Spieler suchte und mit ihm zusammenarbeitete, das Design an die Vorlieben des Sportlers anpasste und ihn dann einfach nach ihm benannte. Der besagte Torhüter war der Serbe Ivan Curkovic, der in den 70er und 80er Jahren mit Saint-Etienne mehrere Titel gewann, und der Handschuh selbst war eine Art Trendsetter. Profi-Torhüter in ganz Europa sahen, dass der „Curko“ den Ball mit Leichtigkeit festhielt, und wollten ihr eigenes Paar haben.
In den darauffolgenden Jahren änderte sich zwar die Namensgebung für die Handschuhe, aber immer wieder standen Star-Torhüter Schlange, um die 3-Streifen an ihren Händen zu tragen. Deutschlands Toni Schumacher trug 1982 auf der Weltbühne adidas Handschuhe, ebenso wie Oliver Kahn 1997 und der Franzose Fabian Barthez '98. Alle drei waren absolute Designklassiker - ein echtes Erbe, das adi im Laufe der Jahrzehnte auf unterschiedliche Weise zelebriert hat. Eine besondere Erwähnung verdient auch der FingerSave, die wohl bekannteste Technologie zum Schutz der Finger. Eine wichtige Entwicklung im Torwartbereich, die die Finger einiger legendärer Torhüter wie Edwin van der Sar und Petr Cech geschützt hat. FingerSave wird auch heute noch als Option bei vielen adidas Handschuhen verwendet.
Heute zeigen Spieler wie Manuel Neuer, Emi Martinez und Marc-Andre ter Stegen Flagge für die 3-Streifen und demonstrieren die hervorragende Passform und Leistung des neuesten Predator-Modells. Der Predator ist der richtige Handschuh für alle, die einen modernen, schlanken Stil mögen, während sein Pendant, der Copa, ein eher traditionelles Gefühl vermittelt.